Geschichte unserer Gemeinde

Muradiye-Geschichte

Die Geschichte der Muradiye Moschee
In den 80er Jahren entstand das Bedürfnis in Duisburg-Hochfeld eine Moschee zu gründen. Mit dem Ziel der Schließung dieser Lücke ist nun die Muradiye Moschee, die mit der DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V.) in Verbindung steht, seit 1985 auf der Blücher Str. 92 offiziell im Dienst.
Unsere Moschee zog zu Beginn der 90er Jahre, nach dem Kauf Hauses auf der Blücher Str. 100, in seine eigene Einrichtung. Im Laufe der Zeit, mit steigender Anzahl an Veranstaltungen, Mitglieder und Gemeindebesucher und der damit fehlenden Kapazitäten, wurde zusätzlich im Jahre 1996 das Haus nebenan (Blücher Str. 93) gekauft. Damit wurde sowohl die Moschee-Fläche als auch die Anzahl der Mietwohnung erhöht. Später, im Jahre 2003, wurde auch das Haus auf der Blücher Str. 96 gekauft, weshalb für eine lange Zeit Kapazität-Probleme gelöst wurden.
Bis heute finden unsere Veranstaltungen jeglicher Art auf diesen Flächen statt.

Gründungsmitglieder
Faik Yeni, İsmail İşleyen, Hanefi Köktaş, Ali Osman Köse, Cemil Çelik, Hıdır Karakurt, Sabri Karakum, Fahri Karakum, Raşit Gümüş, Mehmet Özdoğan, Osman Gülşen, Nizamettin Öztürk

Vorstandsvorsitzende

1985 – 1988    Faik Yeni
1988 – 1996    İsmail İşleyen
1996 – 2004    Yusuf Karaca
2004 – 2013    Şeref Yıldırım
2013 – 2019    Ahmet Özdoğan
seit 2019        Ramazan Ceylan

Religionsbeauftragte

1985 – 1986 kein Imam vorhanden (Hanefi Köktaş)
1986 – 1989    Ali Çelik
1990 – 1992    Osman Gökçeoğlu
1991 – 1994     Vahap Sureyyaslan
1994 – 1999    Muhammet İnce
1999 – 2000   Ali Koç
2000 – 2004 Muhammet Yıldız
2004 – 2009  Abdullah Gümüşsoy
2009 – 2014   Mehmet Vehbi Toktay
2014 – 2019    Erol Kılıç
2019 – 2020   Erdoğan Küçükuzun
2020 – 2022  Hasan Çakıroğlu
seit 2022 Niyazi B. Selcuker

Nach oben scrollen